Optische Illusion & Streetart
Das menschliche Auge ist ein faszinierendes Sinnesorgan, das viele trickreiche Phänomene für uns bereithält. In diesem Modul lernt ihr, wie man die Aufmerksamkeit von Menschen lenken kann. Dazu gehören Scheinbewegungen, aber auch zum Beispiel ein Drache, der wie aus dem Nichts erscheint.
Sehen heißt nicht, die Realität eins zu eins ins Gehirn zu spiegeln. Sehen ist ein effektiver Prozess - das Auge filtert, strukturiert und sortiert. Dabei gehen manchmal auch Informationen verloren - oder es werden welche hinzugedacht. Diese Vorgänge kann man anhand von optischen Täuschungen nachvollziehen, die die Funktionsweise des Auges veranschaulichen. Ein Beispiel dazu findet ihr unten.
In diesem Kurs werden dafür Techniken erlangt, bei denen fantasievolle, aber auch alltagstaugliche Kunstwerke auf Oberflächen auf dem Schulhof erzeugt werden. Dafür wird Straßen-Malkreide verwendet. Dem voran werden Grundlagen in optische Illusionen gelegt, wie die 3D-Perspektive (z. B. die Fluchtpunktperspektive) und sinnvolle Farbkompositionen. Es werden Gebäude, Gegenstände und Körper mit Bleistift und Buntstift auf Papier gezeichnet.