Schulweg & Unterrichtsschluss
Sicher unterwegs....
Rechtzeitig vor dem ersten Schultag den Weg mehrfach mit dem Kind ablaufen.
Schulweg auf aktuelle Gefahrenstellen (Baustellen u.ä.) überprüfen.
Suchen Sie den sichersten - nicht unbedingt den kürzesten - Weg für Ihr Kind.
Üben Sie mit Ihrem Kind, wie es Gefahren auf dem Schulweg erkennt, vermeidet oder bewältigt.
Die Straße sollte möglichst wenig überquert werden.
Das Überqueren der Straße und Benutzen der Ampeln üben.
Seien Sie selber Vorbild! Warten Sie an roten Ampeln.
Üben Sie die Verkehrsbedingungen zu den üblichen Schulzeiten mit Ihrem Kind.
Ihr Kind sollte helle, auffallende Kleidung tragen.
An der Kleidung und dem Ranzen sollten in der dunklen Jahreszeit Reflektoren angebracht sein.
Ihr Kind sollte genügend Zeit für den Schulweg haben!
Vorzeitiger Unterrichtsschluss ?!
Grundsätzlich ist der gültige Stundenplan verbindlich für den Unterrichtsschluss des jeweiligen Tages. Sollte der Unterricht vorzeitig enden auf Grund von Stundenausfall o.ä., wird das Kind bis
zum regulärem Unterrichtsende in der Schule betreut.
Die Bekanntgabe von Stundenausfall wird im Hausaufgabenheft, wenn möglich, am Vortag vermerkt.
Eine Vollmacht der Eltern bzw. eine Unterschrift im Hausaufgabenheft ermöglicht dem Kind das Schulgebäude bei vorzeitigen Unterrichtsschluss zu verlassen. Eine Dauervollmacht der
Erziehungsberechtigten kann dies über eine längere Zeit regeln.
Nach Beendigung des Unterrichts müssen Schüler, die nicht den Schulhort besuchen, in zeitlich angemessenem Rahmen das Schulgelände verlassen.
Eine Dauervollmacht könnte so aussehen:
Dauervollmacht
für die Zeit vom ____ bis ____ (oder: das Schuljahr _____)
Hiermit gestatten wir unserem Kind _____ bei vorzeitigem Unterrichtsschluss, ... das Schulgelände allein zu verlassen.